Reisepaß von 1850 - Reisezweck - um Maulwürfe zu fangen!
|
aus dem Jahr 1940 mit RAD-Lager
|
1960: Referinghausen ist mit eigenem Karnevalswagen beim Rosenmontagsumzug in Oberschledorn
|
Historische Ortsmitte: von links nach rechts: Schrauten mit Fachwerk, Kirche und Pfarrheim
|
Im Hintergrund ist der Pön zu sehen
|
Blick nach Deifeld
|
Postkarte: Gruß aus Referinghausen
|
im Vordergrund ist die Schützenhalle
|
sehr alt: Ohne Teerstraße, die Schützenhalle steht noch nicht, von der Marienkapelle runter....und Zäune sind das....
|
Schönes Foto: So wurde in früheren Zeiten Stroh gestapelt
|
In früheren Zeiten
|
In der St. Nikolaus Kirche - wohl um 1960, sagt einer der beiden Messdiener auf dem Bild.
|
Luftkurort
|
mit dem Pön imHintergrund
|
Ein neueres Foto, auf dem bereits das Haus Heckner zu sehen ist.
|
Bäckerei und Colonialwaren Hellwig
|
Ein Dorf umgeben von Bergen
|
Viel Grün
|
Herrlicher Blick
|
Schönes Panorama
|
Faszinierender Weitblick
|
Dorfblick umrahmt von Tannen
|
rechts unten ist der ehemalige Gasthof Aufmhof abgebildet
|
Grün soweit das Auge reicht.
|
Idyllische Lage...
|
Postkarte von Alt_Gerbes
|
Alte Postkarte, auf der links unten die Ruhrquelle mit abgebildet ist
|
Postkarte vom Gasthof Aufmhof
|
Postkarte vom Gasthof "Zur Post"
|
Postkarte der früheren Pension Gerbracht
|
auch das gab`s früher: Pension Althaus
|
Historischer Blick auf den Gasthof "Zur Post"
|
Militärfahrschein aus dem Jahr 1918
|
Dieser am 11. Juni 1930 für Moritz Deimel ausgestellte Führerschein ist einer der ersten Führerscheine, die es in Referinghausen gab.
|
aus der Zeit von 1924 bis 1928: Postkarte der Wirtschaft Deimel
|
ebenfalls aus der Zeit von 1924 bis 1928: Blick auf den ehemaligen Gasthof Deimel
|
Schönes Foto mit Jägern vorm ehemaligen Gasthof Deimel, ebenfalls aus der Zeit von 1924 bis 1928
|
Auszug aus der Chronik der Familie Deimel: Kegelbahn neben der Gastwirtschaft
|
|
|